• sgaop
    • Mitgliederdatenbank
    • Der Vorstand
  • A&O-Psychologie?
    • Forschung
    • Kooperationen
    • Stelleninserate
  • Mitgliedschaft
  • Event & Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt
    • Medien
sgaop sgaop
  • sgaop
    • Mitgliederdatenbank
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Statuten
  • A&O-Psychologie
    • Forschung
    • Kooperationen
    • Stelleninserate
  • Mitgliedschaft
  • Event & Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt
    • Medienanfrage
sgaop

NPG: 32. KONGRESS DER GRAAP-STIFTUNG

Home / News / NPG: 32. KONGRESS DER GRAAP-STIFTUNG
  • SGAOP BERUFS- UND BILDUNGSPOLITIK QUO VADIS?
    SGAOP BERUFS- UND BILDUNGSPOLITIK QUO VADIS?14 April 2022
  • DIESES JAHR FEIERT DAS PSYCH SEIN 125-JAHR-JUBILÄUM!9 Mai 2022
    SGAOP BERUFS- UND BILDUNGSPOLITIK QUO VADIS?

Angehörigenkongress: Wo ist der Platz der Angehörigen?

Die Groupe d’accueil et d’action psychiatrique (Graap-Stiftung), die Coordination romande des associations d’action pour la santé psychique Coraasp und das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz NPG veranstalten gemeinsam einen nationalen Kongress zum Thema «Psychische Erkrankungen, wo ist der Platz der Angehörigen?».

Als Angehörige:r eines Menschen mit psychischen Problemen ist man täglich auf einem Zickzack-Kurs mit Höhen und Tiefen, bei dem es sehr schwierig sein kann, seinen Platz zu finden, nicht zu nah und nicht zu weit weg der betroffenen Person. Bereits 2011 widmete die Graap und die Coraasp diesem Thema einen Kongress. Wo stehen wir elf Jahre später ? Die Rolle der Angehörigen wird auf nationaler Ebene besser anerkannt. In der Psychiatrie zeigen sich immer mehr medizinische und soziale Einrichtungen bereit, Angehörige anzuhören und sie besser einzubeziehen. Es gibt also schon gute Praxisbeispiele. Aber es gibt auch noch viele grosse Herausforderungen.

Dem Kongress gehen Vorbereitungs-Workshops mit Angehörigen in der West- und Deutschschweiz voraus. Diese Workshops und der zweitägige Kongress ermöglichen und unterstützen den trialogischen Austausch unter Angehörigen, Fachleuten und Menschen, die mit einer psychischen Krankheit leben. Wie jedes Jahr wird der Kongress von künstlerischen Beiträgen begleitet.

Die Tagung findet am 11. und 12. Mai 2022 in Lausanne statt. Sie richtet sich an Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte. Der Kongress ist auf Französisch und Deutsch mit Simultanübersetzung.

VORBEREITUNGSWORKSHOPS

Im Vorfeld und im Zusammenhang mit dem Thema des Kongresses werden kantonale Bürgerworkshops durchgeführt. Diese werden das Fachwissen der vom Thema betroffenen Personen sammeln und während des Kongresses präsentieren. Die folgenden Kantone wurden für die Organisation von Bürgerworkshops angefragt: Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Wallis, Waadt für den französischsprachigen Teil der Schweiz und Bern, St. Gallen und Zürich für den deutschsprachigen Teil.

Aus der Deutschschweiz engagiert sich die VASK Bern, die VASK Ostschweiz und die VASK Zürich in den nachfolgenden Themen:

  • VASK Schweiz: Bericht zur Umfrage der VASK Schweiz zu den Anliegen seiner Mitglieder.
  • VASK Zürich: Werkstattbericht über Anliegen, die über das Beratungstelefon und den offenen Treff in Zürich geäussert wurden.
  • VASK Bern: Das Ohnmachtsgefühl der Angehörigen.
  • VASK Bern: Angehörige in der Psychiatrie: Wer übernimmt die Verantwortung?

ANMELDUNG:

  • Möchten Sie sich für einen oder beide Tage, 11. / 12. Mai 2022 anmelden, dann clicken Sie hier.
  • Der Preis beträgt CHF 190 für 2 Tage und CHF 100 für 1 Tag. Reduktionen für grössere Gruppen und alle Gebühren finden Sie hier.

 

PROGRAMM IM DETAIL

Related Posts

Medientraining am MAZ – ein Blick hinter die Schlagzeilen
News

Medientraining am MAZ – ein Blick hinter die Schlagzeilen

Neues Diskussionsformat startete mit Viktoria Gochmann
News

Neues Diskussionsformat startete mit Viktoria Gochmann

EAWOP impact incubator
Partner News

EAWOP impact incubator

Die sgaop trauert um Prof. Dr. Eberhard Ulich
News

Die sgaop trauert um Prof. Dr. Eberhard Ulich

Schreiben Sie einen Kommentar (Cancel reply)

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*
*

Impressum

sgaop

QUBO
Kägiswilerstrasse 17
CH-6060 Sarnen
Tel. +41 41 520 76 05

Für Mitglieder

  • Registrieren
  • Meine Daten
  • Datenschutz

© 2022 sgaop realisiert durch IDEEAL

in
F.A.Q
Support Forum
Video Tutorials

Search panel can contain any widgets and shortcodes.

Call us: 0 800 255 22 55