• sgaop
    • Mitgliederdatenbank
    • Der Vorstand
  • A&O-Psychologie?
    • Forschung
    • Kooperationen
    • Stelleninserate
  • Mitgliedschaft
  • Event & Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt
    • Medien
sgaop sgaop
  • sgaop
    • Mitgliederdatenbank
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Statuten
  • A&O-Psychologie
    • Forschung
    • Kooperationen
    • Stelleninserate
  • Mitgliedschaft
  • Event & Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt
    • Medienanfrage
sgaop

Was ist A&O-Psychologie?

Arbeits- und Organisations­psycho­logie

Das Erleben und Verhalten von Menschen bei der Arbeit und in Organisationen sind zentrale Gegenstände der Arbeits- und Organisationspsychologie. Ihre Aufgaben sind die Beobachtung, Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung von Arbeits- und Organisationsprozessen. Dabei ist in der Regel das Ziel, Arbeitsanforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden miteinander zu verbinden.

Im Fokus stehen verschiedene Themen und Fragen in den Bereichen Arbeit, Organisation, Personal und Markt bzw. Kunde, die neben der Arbeitspsychologie und Organisationspsychologie auch den Teilgebieten Personalpsychologie sowie Markt- und Werbe- bzw. Wirtschaftspsychologie zugeordnet werden können.

Arbeit

In diesem Themenfeld beschäftigt sich die Teildisziplin Arbeitspsychologie mit dem Stellenwert und der Funktion von Arbeit. Eines ihrer zentralen Anliegen umfasst die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsanforderungen zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung und zum Erhalt und Aufbau von Ressourcen der Mitarbeitenden. Ebenfalls stehen Fragen im Vordergrund wie Belastungen und Beanspruchungen bei der Arbeit entstehen, wie sie wirken und wie damit umgegangen wird.

Organisation

In der Organisationspsychologie steht die gegenseitige Wechselwirkung zwischen Mensch und Organisation im Fokus. Dabei wird zum einen die Wirkung von Organisationsstrukturen und –formen auf das Verhalten und Erleben von Mitarbeitenden untersucht. Zum anderen wird der Einfluss der Mitarbeitenden auf die Organisation zum Beispiel in Form von Führungsverhalten oder Kommunikationsprozessen erfasst. Dies ermöglicht die Optimierung von Organisationsprozessen und -strukturen.

Personal

Als ein weiteres Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie umfasst die Personalpsychologie Fragen zur Beschaffenheit und Ermittlung von Stellenanforderungen, zur Auswahl von geeignetem Personal für bestimmte Positionen und Aufgaben sowie zur Aus- und Fortbildung von beruflichen Fähigkeiten für die Aufgabenerfüllung. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Personalpsychologie ist die Steuerung von Verhalten, Einstellung und Motivation im Hinblick auf die Erreichung der Organisationsziele.

Markt bzw. Kunde

Die Markt- und Werbe- bzw. Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich im Rahmen von Dienstleistungstätigkeiten mit Bedingungen und Anforderungen zur Gestaltung von erfolgreichen Kundenbeziehungen und Interaktionsformen, der Erfassung und Bewertung von Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit.

Quelle: Nerdinger, F.W., Blickle, G., & Schaper, N. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.

Kontakt

sgaop Geschäftsstelle

Bahnhofstrasse 2
6060 Sarnen

041 520 76 05

Für Mitglieder

  • Registrieren
  • Meine Daten

© 2022 sgaop realisiert durch IDEEAL

in
F.A.Q
Support Forum
Video Tutorials

Search panel can contain any widgets and shortcodes.

Call us: 0 800 255 22 55