Literatur rund um HR Analytics & Save the Date SHRA-Events
Es gibt spannende Literatur rund um HR Analytics
- Functions and relevance of spatial co-presence: Lessons learned from the COVID-19 pandemic for evidence-based workplace and human capital management
- The Promise (and Risk) of Boomerang Employees
- Das Forschungszentrum «The LOOP Zurich» schafft eine zentrale Plattform für den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Universität Zürich, ETH Zürich und den vier universitären Spitälern.
- How will Language Modelers like ChatGPT Affect Occupations and Industries?
- New study highlights crucial role of trade unions for algorithmic transparency and accountability in the world of work
- HR Analytics: Sinnvollere Entscheidungsgrundlagen durch Daten-Verknüpfung
- HR-Analytics: Eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement
Zudem noch ein paar Hinweise zu bevorstehenden SHRA-Events:
- Am 27. April findet der nächste SHRA-Online Event statt (Anmelden, siehe auch LinkedIn)
- Save the Date: Am 28. Juni 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr findet zum 2. Mal in Olten an der Hochschule für Angewandte Psychologie APS FHNW ein Swiss HR Analytics Event statt (vgl. Event vom 2022). Weitere Informationen folgen gegen Anfang April.
- Save the Date: Am 28. September 2023 von 08.30 bis 10.00 Uhr findet der zweite SHRA-Online Event vom Jahr 2023 statt. Weitere Informationen folgen gegen Anfang Juli.
Ich wünsche euch weiterhin eine erfolgreiche Woche und stehe euch bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Jonas Probst
Geschäftsführer
Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP
+41 76 319 14 85